|
Sponsoren des Kinderkunst Projektes sind:
ein besonderer Dank geht an Herrn Siegmund Pielmeier von der Firma Xella Deutschland GmbH der es mit einer Materialspende von YTONG Blöcken möglich machte das am Goethe Gymnasium Regensburg Steinskulpturen im Kunstunterricht gemacht werden können.
-------
|
|
|
Rastatt 2022
Die von mir im Jahr 2000 gebaute Echsenskulptur in Rastatt-Ottersdorf (Hof der Grundschule )
wird restauriert. Risse und schadhafte Mosaike werden ausgebessert , die Farben der Skulptur
werden aufgefrischt. Die Fotos zeigen den aktuellen Zustand der Spielskulptur.
|
|
|
Schuljahr 2019/20
Alexander Lihl hat sein Engagement an der Wirtschaftsschule Kermess in München beendet.
Im neuen Schuljahr 2019/20 unterrichtet er an der Fachschule für Heilerziehungspflege in Wolfratshausen das Fach Gestaltung. www.bfz.de
Außerdem unterrichtet er am Campus Van Geister in München die 12 Klasse im Fach Kunst. www.campusvangeister.de
|
|
|
Wiesbaden 2019
Das von Alexander Lihl gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Jahr 2000
gebaute „Kinderrechte Denkmal“ in Wiesbaden (Adolfsallee/untere Albrechtsstr.)
wird restauriert. Der das Kinderrechte Denkmal umgebende Platz wird neu
gestaltet, und in „Platz der Kinderrechte“ benannt.
Alexander Lihl beim säubern der Skulptur:

die fertig restaurierte Skulptur:

Eröffnungsfest Platz der Kinderrechte am Freitag den 24. Mai
Einladung als PDF
-------
|
|
|
Schuljahr 2018/2019
Alexander Lihl übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben bei den Kermess
Schulen München-Pasing, einen Vorbereitungskurs auf das Kunst Abi 2019
beim LK3,Lehrinstitut Kobell in München.Die angehenden Abiturienten werden
für das Kunst Abi 2019 fit gemacht.
Infos: www.LK3-muenchen.de
-------
|
|
|
Kunstaustellung 2018
„Fundamente.Philipp Mendler,Weggefährten und Schüler“;
Kloster Wechterswinkel 13 Juli bis 4 November 2018
Mit meinem Lehrmeister Philipp Mendler gemeinsam auszustellen,
ist für mich eine große Ehre Alex Lihl

-------
|
|
|
Wiesbaden 2018
Der von mir 1995 gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen gebaute Dino
(Spielplatz Schelmengraben) wird farblich neu gestalted.
Infos: Stadt Wiesbaden Jugendamt Regine Frank

Vorher:

Nachher:

Gewinner Wettbewerb Farbentwurf Dino Schelmengraben in Wiesbaden: David Ilie 10 Jahre
-------
|
|
|
„Künstlergarten Lihl“
Am 24. Juni 2017 findet die Vernissage der Kunstausstellung „Künstlergarten Lihl“ in Weßling, Bognerweg 28, statt.
Der Weßlinger Bildhauer und Kunstlehrer Alexander Lihl lädt zur Besichtigung seiner Skulpturen im Garten ein. Beginn ist um 18 Uhr.
Weitere Öffnungszeiten: 25.Juni / 1.Juli /2. Juli, jeweils 15 – 19 Uhr

-------
|
|
|
Kunst und Musik:
Go youtube search Alexander Lihl
-------
|
|
|
Juli 2016 Skulpturenallee „Menschenbilder“ in München-Pasing eröffnet
Zehntklässler der Kermess-Wirtschaftsschule haben Pasing eine Skulpturenallee beschert. In einem kleinen Park im Süden des Virtels bilden Betonbüsten ein schwereloses Spalier.

-------
|
|
|
Dezember 2015 großer Marmorkopf vor Gartenamt Stadt Regensburg aufgestellt
Der von Alexander Lihl geschaffene große Marmorkopf ( 1989 für die Landesgartenschau Straubing) wurde jetzt vor dem Stadtgartenamt Regensburg Weinweg aufgestellt

-------
|
|
|
Kunstprojekt 2015:
Wirtschaftsschule Kermes e.V. Kunstprojekt mit Jugendlichen


Detailansichten der Schülerarbeiten.
Was ist geplant?
Thema: Skulpturenallee "Menschenbilder"
- Modelieren von Kopfskulpturen in Ton mit den Schülern der 10.Klassen
- Anfertigen von Gipsformen und Ausgießen der Formen mit Beton
- Die Plastiken werden in der Gussmischung rot eingefärbt.
- Die Betonplastiken werden auf Stahlsockel entlang der Wege einer Grünanlage symmetrisch aufgestellt (Skulpturenallee.)
Maße, Materialien
Es werden bis zu 30 (je nach Anzahl der Jugendlichen) Kopfplastiken hergestellt. Die Plastiken sind ca. 40cm hoch, 25cm tief (Material: Stahlbeton). Die Sockel sind 130cm hoch, 25x25cm Standfläche (Material: Stahlblech, schwarz gestrichen). Die Stahlsockel werden auf Betonplatten, die im Boden verankert sind, aufgeschraubt. Die Kopfplastiken sind mit dem Stahlsockel verschraubt. Nach Beendigung der Ausstellung werden die Betonplatten und Skulpturen entfernt und die Löcher mit (Roll)Rasen geschlossen.
Standort
Grünanlage gegenüber Wirtschaftsschule Kermess (Blumenauer Str.131).
Thema, künstlerische Aussage
Skulpturenallee "Menschenbilder"
Die Jugendlichen setzen sich mit dem Thema "Menschenbilder" auseinander. Sie modelieren in Ton gegenständliche Kopfskulpturen. Es entstehen Porträts, die ein genaues Abbild sein können oder aber auch eine expressionistische Interpretation der Person. Durch die einheitliche Farbgebung und die Aufstellung entlang der Wege ergibt sich ein geschlossenes Ensemble, eine "Skulpturenallee" nach antiken Vorbildern. Die Farben Rot und Schwarz kontrastieren mit dem sie umgebenden Grün der Anlage. Ein sureealer Raum entsteht, in dem der Betrachter in Dialog mit den Skulpturen tritt.
-------
|
|
|
Schuljahr 2014/15:
Alexander Lihl unterrichtet an der Wirtschaftsschule Kermess e.V. in München im Fach Kunst.
-------
|
|
|
Schuljahr 2012/13:
Alexander Lihl unterrichtete am Kurpfalz Internat in Bammental ( Heidelberg) im Fach Kunst.
-------
|
|
|
Frische Farbe und Betonfüllung für alten Dino:
"...Spielfigur im Hof der Astrid-Lindgren-Schule wurde saniert - Ehrenamtliche Helfer im Einsatz - Mit Zahlen und Symbolen verziert..." Artikel im Nürnberger Stadtanzeiger (online vom 06.10.2012)
Der Artikel als PDF Dokument
-------
|
|
|
Schuljahr 2011/12:
Alexander Lihl unterrichtet im Fach Kunst am Gymnasium Starnberg
-------
|
|
|
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V
Fortbildungsveranstaltung 20 und 21.August 2010 Saarbrücken
Alexander Lihl referiert zum Thema: " Gärten und Parks im Kunstunterricht"
PDF Flyer Seite 1 (1,1mb)
PDF Flyer Seite 2 (1,4mb)
-------
|
|
|
nach den Osterferien 2010:
Alexander Lihl unterrichtet im Fach Kunst am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen.
-------
|
|
|
Wiesbaden 2009 - Ein buntes Dach fürs Hexenhäusel
Kinderhaus Elsässer Platz 10 bis 14.8.09
Für unser 2004/5 erbautes und von mir entworfenes "Gartenhaus" fehlte noch die Gestaltung der 4 seitigen Dachbrüstung.
Mit 6 Kindern gestalteten wir den Entwurf und die Ausführung des Dachmosaiks.
Im Innenraum wurde ein zerstörtes Relief durch ein Neues ersetzt.
Außerdem wurde der Innenraum in einem hellen Lichtblau gestrichen.


-------
|
|
|
Schuljahr 2009/2010
Alexander Lihl unterrichtet am Goethe Gymnasium Regensburg im Fach Kunst
-------
|
|
|
Wiesbaden 2009
Als letzte Skulptur restaurierte ich den 1995 !! mit Kindern gebauten und gestalteten Dino im Schelmengraben.
Die defekten Mosaike wurden entfernt,und die Farbgebung aufgefrischt.
Der Dino ist bei Alt und Jung beliebt und wird gern bespielt.

"Ein Koloß aus Stahl und Beton" aus dem Wiesbadener Tagblatt vom 03.08.1995
"Der Dino aus dem Kindersommer hat..." aus dem Wiesbadener Wochenblatt vom 07.11.1995
"Der Dinosaurier zieht jetzt in den Schelmengraben" aus dem Wiesbadener Kurier vom 15.08.1995
Restaurierung: Kinderrechte Denkmal Wiesbaden Adolfsallee Baujahr 2000

Restaurierung: Wasserpyramide Wiesbaden Tiergarten Fasanerie Baujahr 1998

Restaurierung: Turm Wiesbaden Klarental Baujahr 1997

-------
|
|
|
Wiesbaden 2009
2009 erfolgt die Restaurierung aller unter Leitung von Alexander Lihl gebauten Kinderskupturen
- Kinderrechte Denkmal Baujahr 2000 Standort: Fußgängerzone
- Wasserpyramide Baujahr 1998 Standort: Fasanerie
- Klarentaler Turm Baujahr 1997 Standort: Klarental
- Dino Schelmengraben Baujahr 1995 Standort: Schelmengraben
- Gartenschloß Baujahr:2004/5 Standort: Kinderhaus Elsässer Platz
-------
|
|
|
Goethe Gymnasium 2008
zum Thema "Phantastischer Kopf" modellierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11e und 11d Tonskulpturen. Hier einige Beispiele. Das Thema berührt die Bereiche: Surrealismus und Expressionismus.
-------
|
|
|
Schuljahr 2008/2009
Alexander Lihl unterrichtet die Klassen 11e und 11d des Goethe Gymnasiums Regensburg im Fach Kunst.
-------
|
|